Renn- und Marathonsport

Für den Sport und Wettkampf interessierten bietet unsere Rennsportgruppe und Marathongruppe ein regelmäßiges Training und auch das entsprechende Trainingsgerät.

Kanurennsport

Natürlich geht es beim Rennsport darum, eine bestimmte Strecke so schnell wie möglich zurückzulegen. Die Strecken sind 200, 500, 1000 m und in der Langstreckendistanz 2000, 6000 und 10.000 m lang. Die aktiven bei uns im Verein bevorzugen die Langstrecken.

Kanumarathon

Der Kanumarathonsport wird normalerweise mit den gleichen Booten gefahren wie im Rennsport. Außerdem gibt es hier noch die Tourenboote, die in den Abmessungen und im Gewicht den Rennbooten ähnlich sind, allerdings wesentlich sicherer und auch etwas robuster gebaut sind. Wegen der Länge der Strecken und da auf das Wetter normalerweise wenig rücksicht genommen wird, sind Lenzpumpen erlaubt.

Während im Rennsport in der Regel auf einer geraden Strecke gefahren wird, sind die Marathonstrecken natürlich wesentlich abwechslungsreicher, auch Umtragestellen sind zu bewältigen.

Die Boote, Bauformen und Klassen

Bei uns im Verein wird genaugenommen nur der Kajakrennsport bzw. Marathonsport betrieben. Ein Kajak ist ein geschlossenes Boot das im sitzen gefahren und mit dem Doppelpaddel angetrieben wird. Die verschiedenen Bootsklassen sind das Einerkajak (K 1), der Zweier (K 2) und auch der Vierer (K 4). Die Boote haben ein Steuer, das mit den Füßen betätigt wird.

Natürlich sind bei den Bootsklassen bestimmte Maße zu beachten:

BootsklasseMindestgewichtHöchstlänge
K 1 12 kg 5,20 m
K 2 18 kg 6,5 m
K 4 30 Kg 11,00 m